Die Schneifel ist ein ca. 15 km langer und etwa 2 km breiter
Höhenzug in den westlichen Hochlagen der Eifel.
In den niederschlagsreichen Zonen zwischen 400 und 500
Metern über dem Meer herrschen ideale Bedingungen für weitläufige Hochebenen-
Moorlandschaften, in denen sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu
Hause fühlt.
Der Bergrücken „Schwarzen Mann“ ist mit einer Höhe von
699 Metern die höchste Erhebung in der Region.
Der Name Schneifel leitet sich aus dem früheren
Sprachgebrauch dieser Region ab und bedeutet so viel wie Schneise. Diese
Schneise wiederum verlief über den Höhenzug. Der Begriff Schneifel wurde dann
in der Zeit der Preußen „eingedeutscht“ und der Begriff Schnee-Eifel, der
allerdings ein größeres Gebiet beschreibt, war geboren. (Quelle
Wikipedia_2015-11-22)
Die Schneifel ist ausgewiesenes Natura2000
FAUNA-FLORA-HABITAT-Gebiet (kurz FFH-Gebiet) und so Teil europaweit
zusammenhängender Reservate und Schutzgebiete, die zum Erhalt der einheimischen
Natur in Europa aufgebaut werden. Informationen zur FAUNA-FLORA-HABITAT-RICHTLINIE
finden Sie unter www.ffh-gebiete.de